PFERGO-Lerninhalte

Im Rahmen der Ausbildung zum PFERGO-Pferdeergotherapeut erwirbst Du fundierte theoretische und praktische Kenntnisse zu:

✔ Anatomie und Biomechanik des Pferdes
✔ Behandlungsindikationen, die auf eine Störung der Basissinne des Pferdes schließen lassen
✔ Problemanalyse
✔ Befundung
✔ Therapiemöglichkeiten bei einer Störung der Basissinne des Pferdes sowie Therapie- und Trainingsmöglichkeiten zur Förderung der Basissinne
✔ Herstellen und Einsatz von Therapiemitteln zur Förderung der Basissinne des Pferdes
✔ Beratung des Kunden
✔ Selbstmarketing und Werbung für PFERGO-Pferdeergotherapeuten

Um zur Prüfung zum PFERGO-Pferdeergotherapeuten zugelassen zu werden, musst Du alle Module in der vorgegebenen Reihenfolge absolvieren und die vereinbarten Videoeinheiten zu Modul 1 bis 4 einreichen.

PFERGO Pferdeergotherapeut werden und Pferde sinnvoll fördern und trainieren! Balance, Gleichgewicht, Koordination und Konzentration fördern - Basissinne schulen

Die PFERGO-Module

In den Modulen befassen wir uns theoretisch und praktisch mit den Basissinnen des Pferdes:

  • Modul 1: Basismodul: Grundlagen der Pferdeergotherapie  (Vor-Ort-Seminar)
  • Modul 2: Das taktile System des Pferdes (Vor-Ort-Seminar)
  • Modul 3: Das propriozeptive System des Pferdes (Vor-Ort-Seminar)
  • Modul 4: Das vestibuläre System des Pferdes (Vor-Ort-Seminar)
  • Modul 5: Grundlagen für Selbstständige (Online-Seminar)
  • Modul 6: Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (Online-Seminar)
  • Modul 7: Kognitives Training (Lern- und Konzentrationstraining) für Pferde (Vor-Ort-Seminar)